Jahreshauptversammlung des Kulturvereins Yspertal

Kulturverein Yspertal

Am 10. November 2023 fand die Jahreshauptversammlung des Kulturvereins Yspertal im Gasthof „Forellenhof“ am Fuße der Ysperklamm in Anwesenheit von Bürgermeisterin Veronika Schroll statt. Der Obmann Johann Pichler begrüßte alle Anwesenden und das Ehepaar Sandler als neue Mitglieder herzlich. 

Den versammelten Mitgliedern berichtete er über die Aktivitäten des  Vereins im Jahr 2022 wie im laufenden Kalenderjahr. Die Kassiererin Marion Sponseiler-Miedler gab einen Überblick über die Finanzen des Vereins, die von den Kassaprüfern Magit Svab und Josef Zeilinger überprüft worden waren. Mit großem Lob für die Kassiererin und ihre ausgezeichnete Buchführung wurde nicht gespart. Obmann-Stellvertreter OSR Karlheinz Fiedler B.Ed berichtete über die Vereinstreffen im „Alten Kino“, die trotz der damals noch laufenden Pandemiebestimmungen nach Abflauen der Pandemie ab Mai 2022 wieder regelmäßig stattfinden konnten. Obmann Pichler dankte den aktiven Mitarbeitern für ihr Engagement für den Verein. Er verwies auf die Druckwerke des Vereins und die Möglichkeit, die zwei Bände in Mundart „Ois wos nimma gibt“ und „Dengan´d Leit nu amoi zruck“ über das Gemeindeamt Yspertal zu erwerben. Im Museum wurde die Stiege zu den landwirtschaftlichen Schaustücken wie die Schotterquetsche renoviert. Für das kommende Jahr stehen die Renovierung der mechanischen Krippe wie die Installation einer Photovoltaikanlage samt Speicher auf dem Plan. Er bedauerte die geringe Besucherzahl im Museum, die sich auch nach der Pandemiezeit noch nicht richtig erholt hat. Besonders vermisste er das Interesse der Schulen in der Gemeinde für die ausgestellten Artefakte.

Obmann-Stv. Karlheinz Fiedler wies auf die gelungene Mitarbeit beim Ferienspiels der Marktgemeinde Yspertal hin, die auch im Jahr 2024 weitergeführt werden wird. Eine Museumsbroschüre für Kinder und Jugendliche wird erstellt, um dieser Altersgruppe gerecht zu werden. Auch gab er einen Überblick über die geplanten Prorammschwerpunkte für 2024, wobei die anwesenden Mitglieder per Akklamation mitstimmen konnten.

Frau Bürgermeisterin Veronika Schroll dankte dem wiedergewählten Vereinsvorstand für die geleistete Arbeit und wies darauf hin, dass die Gemeinde weiterhin den Kulturverein tatkräftige Unterstützung zukommen lassen werde. Danach informierte sie die Anwesenden über die neuen Bauprojekte „Wegebau“ und „Pflegeheimerweiterung“ wie die sozialen Neuerungen „Pflege-und Betreuungsscheck“ wie „Klimaticket!“ in der Marktgemeinde Yspertal. 

Obmann Johann Pichler dankte zum Abschluss allen Mitgliedern für Ihre Treue zum Verein und schloss die Sitzung.

Mit der Präsentation des Gedichts „Da Naz“ erheiterte unser ältestes Mitglied (91 Jahre) Herr Ignaz Schwarzl aus Pisching uns über alle Maßen und leitete damit zum gemütlichen Teil des Abends über.

Text: OSR Karlheinz Fiedler B.Ed


Da Naz

„Schau Naz“, so sogt da geistli(ch) Herr,

du kimmst ins Tringa ollweil mehr!

Und i sog das offen: So an Menschen,

den man oiweil bsoffen im Wirtshaus und im Stroßngrobn findt,

dass sie a solcher schwa versündt!

Ziag aus die oide Sündenpfoad, ziag au an aunders Kload,

ziag sozusogn, verstehst mi scho, an ganz an neichn Menschen on.

Beherzig und befolg mei Lehr!“ So hot er gmoant, der geistli Herr.

Na und da Naz hot eams versprocha. 

Und nächste Wocha host in Nazn nimma kennt!

All Tog is er in de Kircha grennt, 

de Wirtshäuser hot er ganz vermieden, 

als hätts eam nia an Trunk dalieden.

Bis dass holt daun da Suntag kimmt, do hat in Nazl ziemt,

a Kriagerl Most, des schodat net, vom Rauschi werdn goa ka Red!

Und wias eam ziemt, hot er tau und faungt hoit wieders tringa au.

Bis dass eam spot auf d’Nocht, do war er bsoffen,

der geistli Herr am Hoamweg troffen!

„Owa Naz“, so sogt da geistli Herr, „wos host denn scho wieder tau!

Hob glaubt, dass du des Saufen losst, an neichn Menschen auzogn host?“

Do hot da Naz dann gsogt: 

„Hochwürden, des is ma zwieda,

owa da neiche Mensch sauft a scho wieder!“

14.11.2023