WhatsApp-Infokanal der Gemeinde - jetzt anmelden!

Veröffentlichungsdatum12.10.2024Lesedauer3 Minuten
Whats app

Die Marktgemeinde Yspertal informiert die Bevölkerung ab sofort auf WhatsApp

„Dort sein, wo die Yspertalerinnen und Yspertaler sind“. Unter diesem Motto startet die Marktgemeinde Yspertal nun mit einem neuen, praktischen Infoservice für die Bevölkerung: WhatsApp.

„Unser Anliegen ist es, am Puls der Zeit mit den Menschen zu kommunizieren. Wir informieren dort, wo die meisten Menschen bereits sind: auf Ihren Smartphones auf WhatsApp. So gestalten wir das Gemeindeleben in Yspertal noch komfortabler“, sagt Bürgermeisterin Veronika Schroll über das neue, kostenlose Serviceangebot der Marktgemeinde Yspertal.

Es handelt sich beim WhatsApp-Infoservice der Marktgemeinde Yspertal NICHT um einen Gruppenchat.

Die Marktgemeinde Yspertal sendet ab Oktober 2024 wichtige Infos direkt auf das Handy.

1. Speichern Sie +43 677 / 644 467 17 unter "Marktgemeinde Yspertal" in ihrem Handy als Kontakt.  
    Hier der Link: https://wa.me/4367764446717 - WICHTIG - Kontakt bitte sofort und Marktgemeinde Yspertal einspeichern. 
2. Senden Sie uns Ihren Vor- & Nachnamen per WhatsApp und antworten Sie mit "OK" auf die erste Nachricht.
3. Sie bekommen von uns wichtige Infos rasch direkt und zuverlässig.


Mit Ihrem "OK" stimmen Sie den Datenschutzrichtlinien zu.


Datenschutz - Neuer WhatsApp-Service- & Newsletterkanal

Nach Absenden Ihrer ersten Nachricht an uns verarbeitet die Marktgemeinde Yspertal, 3683 Yspertal, Hauptstraße 9 Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Übermittlung eines Newsletters und ggf. der Beantwortung Ihrer Anfragen via WhatsApp auf der Rechtsgrundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO) bis auf Widerruf.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen Nachrichten zu senden, die für Sie von möglicherweise besonders großem Interesse sind.

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur an den Telekommunikationsdienstleister WhatsApp (WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland). Durch die Verwendung von WhatsApp wird WhatsApp die Erhebung weiterer personenbezogener Daten ermöglicht. Diese Daten legt WhatsApp innerhalb des Facebook-Konzerns und weiteren, möglicherweise in Drittstaaten mit geringerem Datenschutzniveau ansässigen Dritten offen. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung von WhatsApp finden Sie unter: www.whatsapp.com/legal/.

Sie haben das Recht, eine uns erteilte Einwilligung zum Erhalt unserer Nachrichten via WhatsApp jederzeit via WhatsApp-Nachricht mit dem Inhalt „Stop“ zu widerrufen. Überdies haben Sie das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde.

Nach Absenden Ihrer ersten Nachricht an uns verarbeitet die Marktgemeinde Yspertal, 3683 Yspertal, Hauptstraße 9 Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Übermittlung eines Newsletters und ggf. der Beantwortung Ihrer Anfragen via WhatsApp auf der Rechtsgrundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO) bis auf Widerruf.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen Nachrichten zu senden, die für Sie von möglicherweise besonders großem Interesse sind.

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur an den Telekommunikationsdienstleister WhatsApp (WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland). Durch die Verwendung von WhatsApp wird WhatsApp die Erhebung weiterer personenbezogener Daten ermöglicht. Diese Daten legt WhatsApp innerhalb des Facebook-Konzerns und weiteren, möglicherweise in Drittstaaten mit geringerem Datenschutzniveau ansässigen Dritten offen. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung von WhatsApp finden Sie unter: www.whatsapp.com/legal/.

Sie haben das Recht, eine uns erteilte Einwilligung zum Erhalt unserer Nachrichten via WhatsApp jederzeit via WhatsApp-Nachricht mit dem Inhalt „Stop“ zu widerrufen. Überdies haben Sie das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde.